Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Keine Reste – unser Beitrag gegen Food Waste

Keine Reste – unser Beitrag gegen Food Waste

Brot ist zu wertvoll zum Wegwerfen

Jeden Tag backen wir mit viel Sorgfalt und Hingabe frisches Brot – doch nicht jeder Laib findet sofort seinen Besitzer. Aber einfach wegwerfen? Kommt für uns nicht infrage!

Lebensmittelverschwendung ist eines der grössten Probleme unserer Zeit. In der Schweiz landen jährlich über 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, darunter auch grosse Mengen Brot. Dabei ist Brot ein wertvolles Produkt, in dem viel Handarbeit, natürliche Zutaten und Zeit stecken. Deshalb haben wir bei der Bäckerei Fuchs ein klares Ziel: Kein Brot soll ungenutzt bleiben!

Doch was passiert mit den Broten und Brötchen, die am Ende des Tages übrig bleiben? Die Antwort ist einfach – sie bekommen bei uns ein zweites Leben.

« Das Brot von Fuchs ist für uns eine super Ergänzung – und die Tiere fressen es mit Begeisterung. » – Paul Julen

Vom Brot zum neuen Produkt – so nutzen wir unsere Reste klug

Paniermehl statt Abfall

Helle Brotsorten ohne Fettanteil, die nicht verkauft wurden, werden bei uns zu feinstem Paniermehl verarbeitet. Dazu werden sie getrocknet, zerkleinert und gesiebt. Fertig ist eine vielseitige Zutat, die in der Küche beim Kochen und Backen verwendet werden kann. Ob zum Panieren von Schnitzel, als Bindemittel für Hackfleisch oder als knuspriges Topping für Gratins – unser Paniermehl ist ein echtes Zero-Waste-Produkt.

Roggenbrot wird zu knusprigen Chips

Aus unserem Roggenbrot entstehen knusprige Roggenchips – ein herzhafter Snack, der perfekt zu Käse, Dips oder einfach pur schmeckt. Das Roggenbrot mit Baumnüssen wird in dünne Scheiben geschnitten und im Ofen schonend geröstet. Durch diese einfache, aber geniale Idee geben wir unserem Roggenbrot ein zweites Leben und bieten gleichzeitig eine wohlschmeckende und gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks.

Brot als Tierfutter für regionale Bauern

Was nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet ist, kommt trotzdem noch zum Einsatz – nämlich als hochwertiges Futter für Tiere. Regionale Landwirte holen regelmässig unser altes Brot kostenlos ab und verwenden es als Ergänzungsfutter für ihre Tiere. Die Bauern schätzen diese Möglichkeit sehr, denn sie bekommen ein natürliches und nahrhaftes Futter, das ihren Kühen, Schafen oder Hühnern zugutekommt. Die Eringer-Kühe erhalten vor der Stech-Saison getrocknetes Roggenbrot als Kraftfutter. So schliesst sich der Kreis – vom frischen Roggenbrot bis zum Kraftfutter für die stärksten Tiere des Wallis.

Mehr lesen

Ein Blick in die Nacht – die neue Brotzeitung ist da

Ein Blick in die Nacht – die neue Brotzeitung ist da

Hinter den Kulissen: Unsere Backstube bei Nacht Wenn der Tag erwacht, sind unsere Brote längst auf dem Weg in die Regale. Was in der Nacht geschieht – vom Ansetzen des Sauerte...

Weiterlesen
Tradition trifft Innovation – im Gespräch mit GMSA

Tradition trifft Innovation – im Gespräch mit GMSA

Für unsere Brote verwenden wir hochwertiges AOP-Roggenmehl aus dem Wallis – hergestellt von unserem langjährigen Partner Groupe Minoteries SA (GMSA). Die Mühle hat ihren neuen Sta...

Weiterlesen